3) Und nun ?

 Der Auftrag kam gut bei Euch an. Und nun  ? Wie tragt Ihr und pflegt Ihr Eure Haarteile ? Wie ein Auto, das betankt und gewaschen werden muss, müssen auch Perücken ge’wartet’ werden. Je nach Umständen helfe ich gerne bei eventuellen Reparaturen.
 .
 ! Solltest du Unterstützung auch nach Beenden des AUftrages benötigen, kontaktiere mich über den selben Weg über den wir unseren Auftrag abgeschlossen haben (z.B. facebook).
..

HAARTEILE SICHER FIXIEREN :

 

 PINNEN :  VORBEREITUNG :
  • Der Trick für eine stabile Fixierung einer Perücke ist nicht das mehrfache festpinnen des Haarteils, sondern die Vorbereitung darunter.
  • Es ist zu vermeiden die Haare am Tag zuvor zu waschen, erst recht am Tag selbst und mit Spülung oder weiteren geschmeidigmachenden Produkten. Am besten bereits die Wochen davor solche Produkte vermeiden, wenn es möglich : Wir brauchen griffige Haare !
  PINNEN :  FIXIERUNG :
  • Flechtet, schneckelt, sprüht, gelt o.ä. die Haare aus dem Weg (siehe Tutorials im Cohaku Magazin).
  • Sehr feines und lichtes Haar kann für maximalen Halt toupiert und mit Haarsprühkleber zusätzlich fixiert werden, zum Beispiel got2be Spray.
  • Und nun der professionelle Maskenbild-Tipp : Das A und O sind Kreuzklemmen ! Haarpins werden flachanliegend überkreuzt wie ein Haarreif von Ohr zu Ohr fixiert, sie verankern sich gegenseitig. Geht systematisch vor oder sucht Hilfe beim Herausnehmen, denn die Reihenfolge ist relevant, damit Ihr die Klemmen schmerzfrei und einfach entfernen könnt.
  • Dies baut Euch eine stabiel Basis, auf der das Haarteil nun mit wenigen aber gezielten Haarnadeln fixiert wird. (normle Haarnadeln, gebogene Christa Haarpfeile…).
  • Mehr dazu ganz ausführlich im Make-up-/Perücken-Buch… ich arbeite daran !
    ZUSÄTZLICHE TIPPS :
    – “Weben” beim einsetzen der Pfeile gibt zusätlichen Halt.
    – Pins können auch inmitten der Perücke eingeflochten werden. “Webt” Haarpins zwischen die Tressen und fixiert die Perücke an das darunter geflochtene oder geschneckelte Haar.
    – Um das Gesicht eng anliegende Haare sehen authentischer aus. Fixiert mit Haarsprühkleber oder Pins die Perückenhaare vor den Ohren und an den Schläfen etc.
    – Mehr werde ich in meinem Buch über Make-up und/oder Perücken erläutern.

Eine andere schnelle und einfache Möglichkeit ist ein Samtband, verschlossen mit Klett.

  KLEBEN : KLEBEMITTEL :

–  Spirit gum ist einfach zu nutzen, traditionell jedoch glänzend und unflexibel. Wir bieten matten Hautkleber, sowie Mattierer, falls du deinen eigenen Hautkleber benutzen möchtest. Kontaktiere mich über facebook. Dieser Hautkleber existiert hautfreundlich (Hydro Mastix), extrem haftend (Mastix P) und matt (Mastix TV). Berühre mit dem Entferner (auf Alkoholbasis) nicht die Haare, dies kann die Fasern entfärben, je nach Machart.
ProsAide ist flexibel, ergo komfortabler und langanhaltender, da er schweißresistenter ist. Jedoch ist er auf Acrylbsis und kann den Tüll dauerhaft verkleben wie Kaugummi. Entferner sind ölig und erschweren das erneute Aufkleben des Tülls. Stattdessen ist geraten zwei dünne Schichten auf die beklebende Haut aufzutragen und den Tüll in diese fast durchgetrocknete Kleberschicht zu drücken, um den Tüll zu schützen.
Silikonkleber ist ein ausgezeichneter, professioneller Silikonkleber für Prosthetics, eignet sich jedoch auch gut für Tüll-Haarteile. Er ist sehr stark, das Lösemittel ist sicher und trocknet langsam.

  KLEBEN :  TEILE FIXIEREN :

Authentisch geknüpfter Ansatz, ergo Tüll : Es gilt nur den Tüll anzukleben, vermeide Haare des Haarteils mit anzukleben. Dies ist einfacher, wenn man das Haarteil mit einem Spachtel o.ä. in den Kleber drückt, nicht mit den Fingern plattdrückend. Je nach Fall, z.B. bei sehr flach liegenden Ansätzen, ist flächiges Andrücken möglich und sollte mit einem Watteball (Teddybärwatte in Seidensturmpf geknotet) oder feuchtem Ledertuch sinnvoller.
Dynamisch geklebter Ansatz, ergo Latex etc : Ein geklebter Ansatz Tüll ist recht pflegeleicht (siehe Haaransatzoptionen) und kann mit allen Klebemitteln fixiert werden. ACHTUNG bei Reinigung mit Alkohol, falls der Ansatz gefärbt ist (“contouring”) ! Der Entferner löst die Farbe ab and kann auf der Haut abfärben ! Dies gilt ebenfalls für alle Produkte, die Alkohol beinhalten ! AUCH Haarsprays und Gels !

.Solltest Ihr viel schwitzen, versuche etwas wie “Sweat Stop” oder “Kryolan Pro Shield” und erzähle mir deine Erfahrung mit diesen Produkten über facebook.

HAARTEILE REINIGEN & PFLEGEN :

 

 TÜLL :

Sei sehr vorsichtig bei der Reinigung des Tülls : Reibe den Kleber nicht ab, der Tüll wird ausfransen ! Lass den Entferner einwirken bis der Kleber gummihaft wird und tupfe mit frischen Küchen- oder Stofftüchern (nichts fusselndes!) bis es sauber ist. Berühre dabei nicht das Haar. Noch weniger, wenn es gefärbt wurde, die Tinte löst sich ab !

. GESTYLTE PERÜCKEN :

Extrem gestylte Perücken sind wasserfest, sollten aber nicht gewaschen werden. Solltest Ihr extrem schwitzen, kannst dickere oder mehr Perückenhauben helfen (nicht die Netze, die “Strümpfe”!) oder, wenn Ihr wirklich nicht in Berührung mit der Perücke seim möchtet, eine Glatzenhaube darüber tragen. Solltet Ihr die Perücke (ohne Elektronik) desinfizieren wollen, kannst sie eingefroren werden, um die Bakterien zu eliminieren. Sprühe kein Alkohol auf die Haare, wenn diese mit einer bestimmtes Methode gefärbt sind, es wird die Fasern entfärben.
.

Sollten Fragen bleiben, kontaktiere mich auf facebook, ich werde mit weiteren Informationen aushelfen. Mehr zu all dem im kommenden Buch über (Spezial) Make-ups und Perücken.

.Voilà. Enjoy !
bakka cosplay  / Florence Heyer FX


 .